AGB
-
Allgemeines
- Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB") der Hulbert & Becker GbR, vertreten durch Vera Hulbert und Jennifer Becker (im im Folgenden “9•BORROUGHS” oder „wir“/„uns“/„unser“).
-
9•BORROUGHS vermietet Kleidung (“Ware”) für die Schwangerschaft, Post Partum Phase, zum Stillen oder zum Babytragen über den Online-Shop (“Shop”) www.9borroughs.com (“Website”) an seine Kunden (im Folgenden “Sie” oder “Kundin”, dies inkludiert alle Geschlechter).
Durch die Nutzung von der Website bzw. das Aufgeben einer Bestellung erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
-
Geltungsbereich
- Für alle Bestellungen über unseren Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
- Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
-
Vertragssprache, Vertragsänderung, Vertragstextspeicherung
- Die Vertragssprache ist Deutsch.
- 9•BORROUGHS behält sich das Recht vor, die AGB von Zeit zu Zeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die für Ihre Bestellung gültige Version der AGB ist die, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website veröffentlicht ist und Sie erhalten mit Ihrer Bestellbestätigung (siehe 4.5) eine Kopie der gültigen AGB, einschließlich der Widerrufsbelehrung und dem Muster-Widerrufsformular.
- Die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung gültigen AGB werden von uns nicht gespeichert, bitte bewahren Sie daher die Kopie auf Ihrer Bestellbestätigung auf.
-
Vertragsgegenstand, Vertragsschluss
- Die in unserem Shop angebotene Ware stellt kein rechtlich bindendes Angebot zur Vermietung dar, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung gemäß den Bedingungen dieser AGB dar.
- Die im Shop angebotene Ware kann sowohl Neu- als auch Gebrauchtware sein. Die Ware wird nach jeder Miete durch 9•BORROUGHS wieder sorgfältig gereinigt, geprüft und etwaige Mängel beseitigt.
- Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“.
- Die Kundin kann auf der Website Ware auswählen und diese unverbindlich in den Warenkorb legen. Die Eingaben und Auswahl der Ware können vor Absenden einer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigiert werden. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Durch Klicken auf den Button “Jetzt bezahlen” gibt die Kundin ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Mietvertrages an uns ab. Die Kundin versichert durch Setzen eines Häkchens, dass die von ihr getätigten Angaben wahr und vollständig sind und dass sie diese AGB, die Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen hat. Für die Bestellung ist die Einrichtung eines Kundenkontos („Account“) möglich, aber nicht notwendig.
- 9•BORROUGHS schickt daraufhin der Kundin eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung der Kundin nochmals aufgeführt wird. Diese E-Mail stellt noch keine Annahme des Angebotes auf Abschluss eines Vertrages dar, sondern lediglich dass die Bestellung der Kundin bei 9•BORROUGHS eingegangen ist. Der Mietvertrag kommt erst dann zustande, wenn 9•BORROUGHS die bestellte Ware nach Zahlungseingang an die von der Kundin angegebene Lieferadresse versendet bzw. übergibt. Nimmt 9•BORROUGHS ein Angebot auf Abschluss eines Vertrages nicht an, für das bereits eine Bezahlung erfolgt ist, erstattet 9•BORROUGHS der Kundin den gezahlten Betrag unverzüglich zurück.
- Die Ware wird entsprechend der Angaben im Shop bzw. in der Bestellbestätigung geliefert und als Mietsache zeitweise überlassen. Die Ware verbleibt im Eigentum von 9•BORROUGHS.
-
Vermietung
- 9•BORROUGHS vermietet Ware entweder einzeln, oder im Rahmen von Paketen. Die Kundin hat die Möglichkeit die gewünschten Teile / Waren individuell auszuwählen, vorbehaltlich Ziffer 4.3. Für die Miete entrichtet die Kundin eine Gebühr, die im Shop ausgewiesen ist und bei Bestellung, mit Klick auf den Button „Jetzt bezahlen“ zur Zahlung fällig wird. Für die Bezahlmöglichkeiten gilt Ziffer 9 dieser AGB.
- Die Kundin hat die Möglichkeit, einzelne Teile nach Maßgabe der Ziffer 4.4 und 5.1 dieser AGB nach ihrer Wahl für die Dauer von 2 Wochen (14 Tage), 1 Monat (30 Tage), 2 Monaten (60 Tage) oder 3 Monaten (90 Tage) zu mieten. Die Kundin kann die Mietdauer für jedes einzelne Teil bei Bedarf und sofern die Ware nicht anderweitig durch eine andere Kundin reserviert ist, jederzeit vor Ablauf der ursprünglich festgelegten Mietdauer verlängern. Hierzu sendet sie eine formlose E-Mail an hello@9borroughs.com, in der sie die entsprechende Ware mit Artikelnummer und den gewünschten Verlängerungszeitraum angibt. Die Gebühr ist fällig, wenn die Kundin eine Bestätigungsmail über die Verlängerung der Mietdauer erhält. Hierzu wird 9•BORROUGHS der Kundin eine Zahlungsaufforderung zukommen lassen.
- Die Mietdauer beginnt am Tag, der durch die Kundin im Rahmen der Bestellung unter "Mietzeitraum festlegen" ausgewählt wurde und endet nach Ablauf der gem. Ziffer 5.2 gewählten Mietdauer. Sofern sich die Zustellung an die Kundin verspätet und die Ware erst nach dem gewählten Mietstart bei der Kundin ausgeliefert wird, beginnt die Mietdauer erst am Tag der Auslieferung der Ware durch den Versandpartner.
- Eine Woche vor Ablauf der Mietzeit erhält die Kundin eine Erinnerung per E-Mail über den Ablauf der Mietzeit. Spätestens am Tag nach Ablauf der Mietzeit und sofern die Miete nicht verlängert wurde, schickt die Kundin die Ware an 9•BORROUGHS zurück. Hierzu nutzt die Kundin die bei Anlieferung genutzte Verpackung und erhält von 9•BORROUGHS einen Retourenschein. Für einen fristgerechten Rückversand der Ware gilt der Poststempel, die Kundin hat Sorge dafür zu tragen, dass die Rechtzeitigkeit der Rücksendung hinreichend dokumentiert wird. Sendet die Kundin die Ware nicht fristgerecht nach Ablauf der Mietdauer zurück, wird der zusätzliche Mietzeitraum auf tagesgenauer Basis in Rechnung gestellt. Grundlage für die Berechnung ist der zweiwöchige Mietpreis der gemieteten Ware.
-
Widerrufsrecht
- Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
- Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung auf unserer Website.
-
Umgang mit der gemieteten Ware
- Die Kundin ist verpflichtet, die gemietete Ware pfleglich zu behandeln und nach den Wasch- und Pflegeanleitung des jeweiligen Stückes unter Berücksichtigung des Pflegeetiketts zu pflegen. Die Wasch- und Pflegehinweise sind zudem auf den jeweiligen Produktseiten im 9•BORROUGHS Shop zu finden.
- Bei grob unsachgemäßer Behandlung, Veränderung der gemieteten Ware (z.B. Entfernung von Etiketten oder Reparaturen), Verlust der Ware und sonstigen Schäden, die durch die Kundin verursacht wurden, haftet die Kundin für den entstandenen Schaden. Der Schaden berechnet sich nach Höhe des Kaufpreises, welcher auf der Website einsehbar ist, abzüglich des bereits gezahlten Mietpreises.
- Wird die gemietete Ware bei der Kundin gepfändet, beschlagnahmt oder gelangt sie anderweitig in den Besitz von Dritten, so ist die Kundin verpflichtet 9•BORROUGHS unverzüglich per E-Mail an hello@9borroughs.com zu informieren.
-
Lieferbedingungen
- 9•BORROUGHS liefert ausschließlich innerhalb Deutschlands und Österreichs mit DHL Go Green.
- In Deutschland und Österreich liefern wir zu einer Versandkostenpauschale von 5,20 €. Die Kosten für die Retoure übernimmt 9•BORROUGHS.
-
Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
-
Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
-
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
-
Sofort by Klarna
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
-
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
-
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
-
Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.
-
Kauf auf Rechnung über Klarna
Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig.
- Geschenkgutscheine
- Geschenkgutscheine sind Gutscheine, die über den Shop käuflich erworben werden können. Diese können nur für Bestellung bei 9•BORROUGHS eingelöst werden, nicht jedoch für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen. Reicht das Guthaben eines Geschenkgutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten gem. Ziffer 9 ausgeglichen werden.
- Geschenkgutscheine und Guthaben können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt, noch verzinst.
-
Gewährleistung und Garantien
- Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils in der Warenbeschreibung und auf besonderen Informationsseiten im Shop.
-
Haftung
- Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
- Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
- Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
-
Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB nichtig oder unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit dieser AGB im Übrigen. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame oder undurchführbare Bestimmungen dieser AGB ab dem Zeitpunkt der Unwirksamkeit durch wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Ziel, das mit diesen AGB verfolgt wird, am nächsten kommen.
Stand: Juli 2023